
Erfahre mehr über unser Unternehmen
Du bist interessiert an weiteren Informationen über die GIP Intensivpflege oder an einer Mitarbeit in unserem Unternehmen? Wir freuen uns auf Deine Anfrage oder Deine Bewerbung.
Immer mehr schwerstpflegebedürftige Menschen werden heute professionell im außerklinischen Bereich betreut. Das bringt einen hohen Bedarf an qualifiziertem Pflegepersonal mit speziellem Fachwissen mit sich. Dieser Herausforderung stellen wir uns mit den Bildungsangeboten unserer GIP-Akademie.
Weiterbildungen stellen neben den beruflichen und privaten Verpflichtungen für Pflegekräfte oft eine große Herausforderung dar. Ein großer Teil unserer Fort- und Weiterbildungsangebote ist daher so konzipiert, dass Du sie im Rahmen eines Fernkurses flexibel mit einer geringen Wochenlernzeit durchlaufen kannst.
Für alle die eigenverantwortlich mit tracheotomierten und/oder beatmeten Patienten arbeiten und ihr Wissen vertiefen möchten, sind unsere Bildungsmaßnahmen empfehlenswert.
Unser Fernkurs „Grundlagen der außerklinischen Intensivpflege“ unterstützt interessierte Teilnehmer dabei, ein Basiswissen im Umgang mit intensivpflegebedürtigen Menschen im außerklinischen Bereich zu erlangen. Neben dem Aneignen von Grundwissen in der Beatmungspflege auf den Gebieten Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre sowie der Handhabung unterschiedlichster Materialien rund um die Pflege eines intensivpflichtigen Patienten wird ein besonderer Schwerpunkt auch auf den pflegetherapeutischen Ansatz gelegt.
Der Fernkurs ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen, dauert ca. zwei Monate und umfasst insgesamt 120 Unterrichtseinheiten (UE). Die Weiterbildung ist so konzipiert, dass sie mit einer durchschnittlichen Wochenlernzeit von ca. neun Zeitstunden berufsbegleitend absolviert werden kann. Neben den Lerninhalten in gebundenen Lehrskripts, werden u.a. Online-Fragen zur Selbstkontrolle zur Verfügung gestellt. Der Grundlagenkurs ist bei der „Registrierung beruflich Pflegender“ erfasst. Fortbildungspunkte werden angerechnet.
Unser Fernkurs „Fachkraft für außerklinische Intensivpflege und Beatmung“ hilft den Teilnehmern mehr fachliche Sicherheit im Umgang und in der Versorgung von schwerstpflegebedürftigen Menschen zu erlangen und darüber hinaus vor allem ihre Kommunikationskompetenzen in Hinblick auf Patienten- und Angehörigengespräche zu erweitern.
Auch unser Fachkraftkurs ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen. Er dauert ca. sechs Monate, umfasst insgesamt 250 Unterrichtseinheiten (UE) und kann mit einer durchschnittlichen Wochenlernzeit von ca. sechs UE berufsbegleitend absolviert werden. Neben den Lerninhalten auf einem USB-Stick und einer detallierten Anleitung für die schriftliche Hausarbeit, werden Fragen monatlich in Onlineveranstaltungen gemeinsam bearbeitet. Auch der Fernkurs ist bei der „Registrierung beruflich Pflegender“ erfasst. Fortbildungspunkte werden angerechnet.
Sowohl im Rahmen des Grundlagen- als auch des Fachkraftkurses bieten wir den Teilnehmern stetig die Möglichkeit ihr Wissen zu vertiefen, ihren Wissenstand zu überprüfen und sich optimal auf die schriftliche Prüfung vorzubereiten. Diese Selbst- und Fremdkontrolle erfolgt u.a. durch Lernkontrollfragen, Online-Veranstaltungen oder auch Einsendeaufgaben. Während der Kursdauer haben alle Teilnehmer Zugang zu unserer GIP-Lernplattform, über die sie untereinander, mit ihren Dozenten in Chats und Foren oder per E-Mail kommunizieren können. Entsprechende Handlungskompetenzen, erwerben alle Teilnehmer durch einen Praxisteil in der außerklinischen Intensivpflege.
Du hast Fragen zu einem unserer Fort- und Weiterbildungsangebote oder möchtest Dich für eine Veranstaltung anmelden? Unser Fort- und Weiterbildungs-Team ist bundesweit unter der zentralen Rufnummer 030/232 58-778 für Dich erreichbar.
Du bist interessiert an weiteren Informationen über die GIP Intensivpflege oder an einer Mitarbeit in unserem Unternehmen? Wir freuen uns auf Deine Anfrage oder Deine Bewerbung.