GIP-Akademie

Unsere Fort- und Weiterbildungsangebote in der außerklinischen Intensivpflege

Immer mehr schwerstpflegebedürftige Menschen werden heute professionell im außerklinischen Bereich betreut. Das bringt einen hohen Bedarf an qualifiziertem Pflegepersonal mit speziellem Fachwissen mit sich. Dieser Herausforderung stellen wir uns mit den Bildungsangeboten unserer GIP-Akademie.

GIP häusliche Intensivpflege - Fortbildung Qualitätsmanagement

Flexible Fort- und Weiterbildungen für Pflegekräfte

Passend zu Privatleben und Job

Um neues Wissen zu erlernen und vorhandenes Wissen aufzufrischen bieten wir Dir als Pflegekraft verschiedene allgemeine und fachspezifische Schulungen an. Diese helfen Dir, im pflegerischen Alltag die nötige Sicherheit zu erlangen, fachliche Kompetenz zu erwerben sowie auf aktuellem Niveau zu halten. Auf diese Weise bist Du gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen in der Pflege gewachsen.

Unser Bildungspartner

GIP-haeusliche-Intensivpflege-Fortbildung-Teaserbild

Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung (Basiskurs gemäß AIP-Rahmenempfehlung)

Gesamtstundenanzahl: 120 Stunden

Die Zusatzqualifikation „Pflegefachkraft für außerklinische (pädiatrische) Beatmung“ ist Voraussetzung, um eigenständig in der außerklinischen Intensivpflege tätig zu werden und soll den pflegefachkundigen Mitarbeitern berufsbegleitend und aufbauend auf das in der Ausbildung erworbene Wissen die Grundlagen der außerklinischen Intensivpflege vermitteln. Die Zusatzqualifikation wird von einem externen Bildungsanbieter durchgeführt.

Bestandteile der Weiterbildung sind:

80 Zeitstunden Theorieunterricht
  • Präsenzunterricht sowie Online-/oder Selbststudium (Aufbau je nach Anbieter)
  • Abschlusstest
40 Zeitstunden Praxisteil
  • 40 Zeitstunden außerklinisches Praktikum oder 40 Zeitstunden klinisches Praktikum
  • Praktische Anwendung und Vertiefung des theoretischen Wissens und Erlangen spezieller Handlungskompetenzen

Die Zusatzqualifikation wird bei einem externen Schulungsanbieter absolviert und erfüllt sämtliche Vorgaben der Bundesrahmenempfehlung für Außerklinische Intensivpflege (AIP) nach § 132l Abs.1 SGB V (i. d. F. vom 03.04.2023).

Pflegeexperte für außerklinische Beatmung

Gesamtstundenanzahl: 200 Stunden

Die Zusatzqualifikation „Pflegeexperte für außerklinische Beatmung“ ist Voraussetzung für alle Pflegedienstleitungen sowie Fachbereichsleitungen, um eigenständig in der außerklinischen Intensivpflege tätig zu werden und soll den pflegefachkundigen Mitarbeitern berufsbegleitend und aufbauend zu dem in der Ausbildung erworbenen Wissen erweiterte Kenntnisse in der außerklinischen Intensivpflege vermitteln.

Bestandteile der Weiterbildung sind:

140 Zeitstunden Theorieunterricht
  • Präsenzunterricht sowie Online-/oder Selbststudium (Aufbau je nach Anbieter)
  • Abschlussklausur
  • Facharbeit
60 Zeitstunden Praxisteil
  • entweder 60-stündiges klinisches Praktikum oder
  • 40-stündigen klinisches Praktikum und 20-stündiges außerklinisches Praktikum (nicht in der eigenen Unternehmensgemeinschaft)

Die Zusatzqualifikation wird bei einem externen Schulungsanbieter absolviert und erfüllt sämtliche Vorgaben der Bundesrahmenempfehlung für Außerklinische Intensivpflege (AIP) nach § 132l Abs.1 SGB V (i. d. F. vom 03.04.2023).

Praxisanleitung

Gesamtstundenanzahl: 300 Stunden

Die berufsbegleitende Zusatzqualifikation gliedert sich in theoretischen Unterricht sowie eine praktische Weiterbildung im Rahmen einer Hospitation.

Praxisanleiter in der Pflege arbeiten Auszubildende und Praktikanten ein und vermitteln den angehenden Pflegefachkräften die nötige Pflegepraxis. Die Befähigung zum Praxisanleiter muss anschließend durch eine jährliche Fortbildung (Umfang mindestens 24 Unterrichtsstunden) gegenüber der zuständigen Behörde nachgewiesen werden.

Teilnahmevoraussetzungen:

Pflegefachkräfte, die eine dreijährige Ausbildung zum Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegefachfrau/-mann oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger abgeschlossen haben und mindestens ein Jahr Berufserfahrung nachweisen können, welches nicht länger als fünf Jahre zurückliegt.

GIP häusliche Intensivpflege - Fortbildung Grundlagenkurs
GIP-haeusliche-Intensivpflege-Fortbildung-2er-Fachkraft-b
GIP-haeusliche-Intensivpflege-Fortbildung-Online-Teaserbild

Unser Fortbildungsteam

ist für Dich da!

Du hast Fragen zu einem unserer Fort- und Weiterbildungsangebote oder möchtest Dich für eine Veranstaltung anmelden? Unser Fort- und Weiterbildungsteam ist bundesweit unter der zentralen Rufnummer 030/232 58-778/775 für Dich erreichbar.

GIP häusliche Intensivpflege - Kontakt Teamleitung Fortbildung
Team Fort- und Weiterbildung

Wir sind für Dich da.

Tel. 030/232 58-778

Teamleitung

Ingo Ehm

Tel. 030/232 58-780

Du erreichst uns Montag bis Freitag

von 8.00-17.00 Uhr.

Oder schreib uns eine Nachricht und wir rufen Dich gern zurück.

FAQ-GIP

Erfahre mehr über unser Unternehmen

und unsere GIP-Pflegewelt

Du bist interessiert an weiteren Informationen über die GIP Intensivpflege oder an einer Mitarbeit in unserem Unternehmen? Wir freuen uns auf Deine Anfrage oder Deine Bewerbung.